30. Internationales Handlettering
Was muss vorbereitet werden?
Die GruppenleiterInnen sollten sich mit dem „Handlettering“ durch folgendes Webmaterial im Voraus beschäftigen, soweit keine Kenntnisse vorliegen. Auch bietet das Material Vorlagen wie Papiervorlagen, Schriftvorlagen und Tutorials.
Youtube-Tutorial:
• www.youtube.com/watch?v=yil-Q4Mmf_g0
Webseite:
• www.vbs-hobby.com/blog/hand-lettering-lernen-anleitung-269
Papier-Vorlagen:
• http://sho.rtlink.de/lettering
Wie funktioniert das?
Handlettering ist eine neue Art der Kalligraphie. Durch verschiedene Effekte und Schriftarten, werden Buchstaben und Sprüche in Szene gesetzt und sind vielfach einsetzbar. Bei dieser Gruppenstunde sollen somit erste Schritte des Handlettering erlernt werden. Nach einer ersten Einführung und Ausprobieren im Handlettering, ist es das Ziel, Karten mit Sprüchen zu erstellen. Passend zum #international dürfen dabei gerne verschiedene Sprachen und Sprüche unterkommen. Gerne dürfen die Sprachen auch aus eigenen Partnerländern oder Ländern der MIJARC stammen und beispielsweise auch die internationale Solidarität adressieren. (z. B. „Gemeinsam Großes schaffen“ etc., siehe auch: www.spruch.com/sprueche/sprachen). Die Karten können beispielsweise später bei einem Stand oder Markt verkauft werden.
Zielgruppe: | Für Euch |
Thema: | International |
Art: | Gruppenstunde / Workshop |
Punkte: | 15 |
Alter: | ab 14 (Jugendliche) |
Gruppe: | 1-15 |
Dauer: | 1-2 h |
Aufwand: | ++ |
Material
Papier / Tonpapier, Stifte, beides ggf. in besonderer Art abgestimmt auf Handlettering, es reichen aber auch handelsübliches Papier und Stifte.