
Europa-Party
Der AK Grenzenlos hat mit einer Gruppe von elf Grundschulkindern einen besonderen „Ländertag“ durchgeführt. Die Idee war nämlich eine „Europa-Party“ zu veranstalten, bei dem die Kinder viel über Tradition, Kultur und Bräuche in verschiedenen europäischen Ländern lernen. Dabei fingen wir im November an und gingen mit dem Jahreskreislauf Monat für Monat durch. So ging es im Januar zum Beispiel um verschiedene Neujahrs-Traditionen, im August um eine spanische Tomatenschlacht und im November um den polnischen Andreastag, bei dem man mit Pantoffeln wirft.
Die abwechslungsreichen Stunden haben allen Teilnehmenden sehr viel Spaß gemacht und als Belohnung bekamen alle einen kleinen Kalender, in dem die wichtigsten